Hannoversche Risikolebensversicherung – Testbericht & Erfahrungen 2023

- monatliches Kündigungsrecht
- Mindestlaufzeit: 5 Jahre
- Höchstlaufzeit: 45 Jahre
- mit Verlängerungsoption
- Dynamik-Option



Die Hannoversche Lebensversicherung AG zählt zu den erfahrensten Direktversicherern in Deutschland. Die gute Arbeit wird durch eine besondere Kosteneffizienz ausgezeichnet. In allen Bereichen liegen die Kostenquoten deutlich unter dem Marktdurchschnitt. Das gleiche gilt für die Stornoquoten, die zu den niedrigsten im Markt zählen. Das wiederum zeugt von der hervorragenden Beratungsqualität.
DIE TARIFE DER HANNOVERSCHEN
Basis
|
Plus
|
Exklusiv
|
Allgemeines | |
---|---|
Versicherungsgesellschaft: | Hannoversche |
gegründet: | im Jahr 1875 |
Niederlassung: | in Hannover |
weitere Informationen: | |
Versicherungsleistung | |
europäischer Versicherungsschutz: | ![]() |
Versicherungschutz weltweit: | ![]() |
Verlängerungsoption: | ![]() |
Gesundheitsprüfung: | ![]() |
Versicherungssumme: | mindestens 20.000 €, maximal 2.000.000 € |
Mindestlaufzeit: | mindestens 5 Jahre |
Höchstlaufzeit: | maximal 45 Jahre |
Versicherungsnehmer änderbar: | ![]() |
online abschließbar: | ![]() |
minimales Eintrittsalter: | mindestens 18 Jahre |
maximales Eintrittsalter: | maximal 75 Jahre |
Beitragsfreistellung: | ![]() |
vorgezogene Todesfallleistung: | ![]() |
Nachversicherungsgarantie: | ![]() |
Alle Angaben ohne Gewähr
Wann leistet die hannoversche Risikolebensversicherung?
Die Hannoversche Lebensversicherung gehört zu den Individualversicherungen. Sie leistet im Todesfall der versicherten Person an die im Vertrag genannte begünstigte Person die vereinbarte Versicherungssumme. Daher wird eine Risikolebensversicherung oftmals auch als Hinterbliebenenschutz bezeichnet. Sie dient somit zur finanziellen Absicherung der Angehörigen im Todesfall. Als begünstigte Personen können aber auch Vereine, Unternehmen oder Geschäftspartner eingesetzt werden.
Stirbt die versicherte Person innerhalb der Vertragslaufzeit, wird die Versicherungssumme komplett an die begünstigte Person ausgezahlt. Erlebt die versicherte Person den Ablauf der Vertragslaufzeit, wird kein Geld ausgezahlt. Dadurch ist die Prämie auch besonders niedrig. Im Risikolebensversicherung Vergleich punktet die Hannoversche Versicherung vor allem durch:
- Anpassung: Veränderungen der persönlichen Lebenssituation der versicherten Person werden in Versicherungsvertrag flexibel angepasst. So passt sich die Lebensversicherung den Bedürfnissen der versicherten Person an.
- Drei unterschiedliche Tarife (Basis, Plus, Exklusiv) je nach Finanzkraft, von kostenbewusst bis hin zum Rundumversorger
- Volle Flexibilität durch monatliche Kündbarkeit
Die Hannoversche Risikolebensversicherung ist für alle sinnvoll, die nach Ihrem Ableben Ihre Hinterbliebenen finanziell absichern wollen bzw. deren Hinterbliebene finanzielle Unterstützung brauchen. Mit der Risikolebensversicherung sichern die versicherte Person also Ihre Kinder oder Ihren Partner ab, aber auch das Einsetzten eines Geschäftspartners als begünstigte Person ist denkbar. Sinnvoll ist der Abschluss auf jeden Fall, wenn beispielsweise Kredite zur Finanzierung des Eigenheims zu tilgen sind.
Kosten der lebensversicherung
Während der gesamten Vertragslaufzeit zahlt die versicherte Person der Hannoverschen Versicherung AG monatlich die vereinbarte Prämie. Im Falle des Ablebens des Versicherungsnehmers wird dann die vereinbarte Versicherungssumme an die begünstigte Person ausgezahlt. Dadurch kann der finanzielle Ausgleich eines Wegfall des Hauptverdieners einer Familie oder des Geschäftspartners gewährleistet werden. Als Faustregel gilt eine Versicherungssumme zu vereinbaren, die dem drei bis fünffachen Bruttojahreseinkommen der versicherten Person entspricht.
Die Höhe der Prämie ist von verschiedenen Faktoren abhängig, die das Risiko einer möglichen Versicherungsleistung beeinflussen können. Diese Faktoren sind:
- Alter der versicherten Person beim Abschluss der Risikolebensversicherung
- Vereinbarte Vertragslaufzeit
- Bestehende Berufsrisiken
- Ausbildung der versicherten Person
- Gefährliche Hobbys, wie beispielsweise Fallschirmspringen
- Rauchverhalten
- Gesundheitsrisiken und Vorerkrankungen
- Höhe der vereinbarten Versicherungssumme
Ist die Versicherung verpflichtend oder freiwillig?
Der Abschluss einer Risikolebensversicherung ist freiwillig. Alle Personen, die finanziell für andere Verpflichtungen tragen, sollten diese jedoch mit einer Risikolebensversicherung abdecken. Das ist vor allem bei Ehepartnern und Kindern der Fall. Stirbt ein Ehepartner, und ein Gehalt fällt weg, kann dieses in den meisten Fällen vom anderen Ehepartner nicht abgefangen werden. Die Eigenheimfinanzierung oder die Ausbildung der Kinder ist dann in großer Gefahr.
Falls es also Personen gibt, die finanziell von Ihnen abhängig sind, ist es notwendig, diese auch ausreichend abzusichern. Ein Unfall kann jederzeit passieren, daher sollte man mit der Absicherung nicht lange warten.
Die Hannoversche Versicherung bietet mit den 3 unterschiedlichen Tarifen auch viel Auswahl an, sodass für jeden Versicherungsnehmer bestimmt etwas passendes zu finden ist.

Was bedeutet die Gesundheitsprüfung bei der hannoverschen versicherung?
Mit der Gesundheitsprüfung berechnet die Hannoversche Lebensversicherung vor dem Abschluss des Vertrages, das subjektive und objektive Risiko der zu versichernden Person. Unter dem Gesichtspunkt des aktuellen Gesundheitszustandes bewertet die Versicherung, ob und unter welchen Bedingungen eine Risikolebensversicherung abgeschlossenen werden kann. Im Rahmen der Versicherung werden Risiken abgedeckt, die wesentlich vom Gesundheitszustand der zu versichernden Person zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses abhängen.
Bei der Gesundheitsprüfung oder auch Risikoprüfung werden Daten zum:
- Beruf
- Alter
- Geschlecht
- Wohnort
- gefährlichen Hobbys
- aktuellen Gesundheitszustand etc. erhoben.
Unter den subjektiven Risiken versteht man das Verhalten der zu versichernden Person, seine Einstellung gegenüber Krankheiten oder weitere getroffene Absicherungen.
Zu jeder Frage ist eine ausführliche Liste mit möglichen Erkrankungen oder Beschwerden aufgeführt. Sollte keine der genannten Erkrankungen vorliegen, kann der Vorgang mit dem einmaligen Klick auf „Nein“ abgeschlossen werden.
Sollte eine Gesundheitsfrage positiv beantwortet werden, müssen noch einmal genauere Angaben zum Krankheitsverlauf, zur Diagnose und zur Medikamenteneinnahme gemacht werden.
die Versicherungssumme
Stößt der versicherten Person etwas zu, übernimmt die Hannoversche Versicherung seine finanziellen Verpflichtungen, die er bisher selbst getragen hat. Die Versicherungssumme ersetzt so zu sagen sein Einkommen, zumindest solange bis der Hinterbliebene Ehepartner und die Kinder finanziell für sich selbst sorgen können. Die Höhe der Versicherungssumme sollte also so bemessen sein, dass alle finanziellen Pflichten vom Ratenkredit über die Eigenheimfinanzierung abgelöst werden können. Als Faustregel gilt hierfür, dass das drei- bis fünffache Jahresbruttogehalt der zu versicherten Person abgedeckt sein sollte. Zur Berechnung der richtigen Versicherungssumme führt die Hannoversche Lebensversicherung AG die sogenannte Bedarfsanalyse durch.
Die Hannoversche Lebensversicherung bietet im Rahmen ihrer Risikolebensversicherung Versicherungssummen zwischen 200.000 € und 1. Mio. € an. Der Beitrag für die Versicherung errechnet sich unter anderem aus der ausgewählten Höhe.
Bei Unsicherheiten, wie hoch die Versicherungssumme ausfallen soll, gibt die Hannoversche Versicherung online einige Tipps. Außerdem wird eine persönliche Beratung angeboten.
Die Laufzeit der Hannoversche Lebensversicherung sollte so bemessen sein, dass der Vertrag dann ausläuft, wenn die Hinterbliebenen finanziell für sich selbst sorgen können. Dies ist beispielsweise dann gegeben, wenn die Eigenheimfinanzierung abgeschlossen ist, oder die Kinder Ihre Ausbildung beendet haben. Die Absicherung der Kinder sollte etwas großzügiger angelegt sein, der 27. Geburtstag des jüngsten Kindes ist hierfür ein guter Zeitpunkt. Wenn Sie wollen, können Sie sich auch weitere Angebote einholen und z.b. bei Verti versichern lassen.
Inhaltsverzeichnis
Vorteile
Der Abschluss des Basistarifs biete folgende Vorteile:
- Finanzielle Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall
- Sofortschutz bei Unfalltod ab Antragseingang
- Monatliches Kündigungsrecht
- Erhöhungsgarantie
Der Plus Tarif bietet zusätzlich mehr Flexibilität und weitere Extras:
- + 20% Versicherungssumme bei besonderen Ereignissen
- + 10 Jahre Verlängerungsrecht
Der Exklusivtarif der Hannoversche Risikolebensversicherung bietet des Weiteren eine Sofortzahlung bei Herzinfarkt, Schlaganfall oder Krebs.
Nachteile
- nur monatliche Zahlungsmöglichkeit
Fazit
Die Hannoversche Versicherung Erfahrungen fallen überwiegend positiv aus. Kunden loben vor allem den schnellen und unkomplizierten Vertragsabschluss und die hohe Beratungsqualität der Hannoverschen.
Mit dem Abschluss einer Risikolebensversicherung sollte man, falls man finanzielle Verpflichtungen für andere trägt, nicht allzu lange warten. Denn niemand ist vor einem Unfall geschützt, und die Hinterbliebenen sollten für diesen Fall ausreichend abgesichert sein. Falls Ihnen diese Versicherung nicht zusagen sollte, können Sie auch gerne die Ergo Direkt testen.
Kundenerfahrungen
hannoversche hannoversche 95 0 100 8Bewerten Sie jetzt!
7 Bewertungen






